Nutzen Sie Daten zur Durchführung von Bedarfsprognosen

Bei der Nachfrageprognose im Einzelhandel geht es darum, eine Schätzung der künftigen Kundennachfrage zu entwickeln.

Dazu gehört die Analyse zahlreicher interner und externer Variablen, die sich auf die Nachfrage auswirken – von der Saisonalität über Werbeaktionen und Lagerbestände bis hin zu Markttrends.

Die Ziele bestehen aus:

  • Verbesserung der Prognosegenauigkeit und Zufriedenstellung der Kunden mit niedrigeren, aber angemessenen Lagerbeständen
  • Künftige Nachfrage im Voraus planen und längere Lieferzeiten oder Lieferengpässe vermeiden

Die Bedarfsprognose ermöglicht Bedarfsschätzungen in Echtzeit mit geringem Aufwand und hoher Genauigkeit.

  • Die Lagerkosten für Produkte werden reduziert
  • Verkaufsmargen werden automatisch maximiert
  • Die Lieferkettenprozesse werden effizienter und können besser auf unerwartete Nachfrageschwankungen reagieren.

Digitale, KI-gestützte Bedarfsprognosen können Fehler in der Lieferkette um 30 bis 50 % reduzieren. Die verbesserte Genauigkeit führt zu einer Verringerung der Umsatzeinbußen aufgrund von Fehlbeständen um bis zu 65 % und die Bestandskosten werden um 10 bis 40 % gesenkt.

de_DEGerman